Ablauf
1) Projekt aussuchen
Zunächst solltest Du Dir ein Projekt aussuchen. Entweder eines aus der Liste oder Du überlegst Dir selbst eines und besprichst mit uns, ob das möglich ist.
2) Bewerben/Anmelden
Danach kannst Du Dich ganz einfach per E-Mail bei uns bewerben. Schick uns dazu eine E-Mail an projektarbeit(at)fs.tum.de und sag uns, wofür Du Dich interessierst, warum Du dieses Projekt wählen würdest und welche Erfahrungen Du gegebenenfalls schon hast, die vielleicht hilfreich sein könnten.
3) Workshops
Als erster Teil des Projektes stehen ein Kickoff-Treffen, zwei verpflichtende Workshops mit erfahrenen Trainern auf dem Plan und eine Abschlusspräsentation:
Kickoff-Treffen mit Barbara Kopp und Franziska Recknagel (WTG) am 15.05.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarraum 1.229
Workshop Teamkommunikation mit Richard- Alexander Hörtlackner (Systematischer Coach) am 22.05.2025
10:00 – 15:30 Uhr
Seminarraum 1.221
Workshop Projektmanagement mit Mathias Schlesinger am 24.05.2025
10 – 18:30 Uhr
Seminarraum 1.221
Abschlusspräsentation (Kopp, Recknagel) am 24.07.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarraum 1.229
Die Anmeldung erfolgt in TUMonline ab dem 07.04.2025
Infolink: https://www.sot.tum.de/wtg/tuminspiriert-studentische-projekte/
4) Projektskizze
Du bekommst einen Mentor aus dem AStA zugeteilt, der Dich auch im weiteren Verlauf Deines Projektes begleiten wird. Nach einem Kick-Off-Gespräch arbeitest Du dann weitestgehend selbstständig eine Projektskizze aus, die den groben Rahmen für Dein Projekt festlegt.
5) Projektdurchführung
Nun kannst Du endlich mit der Arbeit an Deinem Projekt beginnen. Im Laufe der Durchführung sollst Du Deinem Mentor regelmäßig Rückmeldung über Deine Fortschritte geben. Gegebenenfalls bieten sich auch Zwischenberichte bzw. -vorträge auf AStA- oder FSR-Sitzungen an.
6) Projektabschluss
Neben einem Abschlussbericht im Umfang von etwa fünf DIN A 4-Seiten steht noch eine Abschlusspräsentation auf einer AStA- und/oder FSR-Sitzung an.