Offene Ämter

Wir als Studentische Vertretung der Technischen Universität München vertreten alle TUM-Studierenden in fachlichen, hochschulpolitischen aber auch kulturellen Belangen.
Nutze die Möglichkeit das Studierendenleben hier an der TUM mitzugestalten! Wir bieten dir ein spannendes und motivierendes Umfeld in einem ehrenamtlichen studentischen Team und viele weitere gemeinsame Aktivitäten!
Das bieten wir Dir
- Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
- Ein spannendes und motiviertes Umfeld
- Du gewinnst an Erfahrung und bist Teil eines guten Teams
- Ein studentisch-angenehmes Arbeitsklima
Bist Du am Referat oder dem Themenbereich interessiert? Wenn du auch Teil eines coolen ehrenamtlichen Teames werden möchtest, schau gerne unverbindlich Mal bei uns vorbei, z.B. auf einer AStA-Sitzung. Schreibe eine kurze formlose Nachricht an fsrvorsitz(at)fs.tum.de!
Wir freuen uns Dich bei uns im Team begrüßen zu dürfen!
Offene Ämter
Stellvertretender Vorsitz
Beschreibung
Der Stellvertretende Vorsitz im Geschäftsbereich Hochschulpolitik befasst sich mit der inhaltlichen Arbeit im hochschulpolitischen Bereich und der Vertretung der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung. Außerdem verfasst er im Namen des Fachschaftenrates Stellungnahmen für den Senat und Hochschulrat, v.a. bei der Änderung oder Neueinrichtung von Studiengängen.
Referat für Diversity & Queer
Beschreibung
Zu den Pflichtaufgaben des Beauftragtentums für das Diversity & Queer-Referat zählen das Knüpfen und die Aufrechterhaltung von Kontakten zum Diversity-Stab der TUM und den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Schools und Fachschaften. Des Weiteren gehören hierzu das regelmäßige Beantworten der Mails und die Erreichbarkeit für Fragen und Hilfe. Außerdem sollte sie/er durch Aktionen oder Werbung auf das Referat aufmerksam machen, für das Thema Diversity & Queer sensibilisieren, über Beratungsangebote und Anlaufstellen auf dem Laufenden bleiben und, wenn möglich, die Gleichstellungskonferenz besuchen.
Referat für Finanzen
Beschreibung
Zu den Pflichtaufgaben der/s Finanz-Beauftragten zählen die Abrechnung aller Kosten, die innerhalb der Studentischen Vertretung anfallen, die digitale und analoge Archivierung aller Dokumente, die Abrechnung der Veranstaltungen der Studentischen Vertretung und das Verwalten der mobilen Router. Außerdem sollte sie/er die Ausgaben von Veranstalter*innen und Referent*innen auf rechtliche Tragbarkeit prüfen, einen Haushaltsplan und, gemeinsam mit dem jeweiligen Hauptorganisator einer Veranstaltung, den Finanzplan erstellen. Sie/er verwaltet die Schlüssel, Transponder und Schließrechte und wartet, übernimmt oder delegiert das Finanztool hinsichtlich der Sicherheitsaspekte.
Beauftragte Cultural Advisory Board
Nähere Informationen folgen!
Beauftragte für Plant a Seed
Nähere Informationen folgen!
Referat für Hochschulpolitik
Beschreibung
Das Referat für Hochschulpolitik widmet sich sinngemäß hochschulpolitischen Themen an der Technischen Universität München selbst, aber auch darüber hinaus. Die Angelegenheiten und Meinungen aus der Studierendenschaft, die man vertritt, geben den Handlungsrahmen vor, aber innerhalb dieses Rahmens kann man wie in kaum einem anderen Referat seiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen einbringen.
Mögliche Aufgaben
- Unterstützung der Vorsitzenden beim Verfassen von Pressemitteilungen
- Beschaffung von Informationen
- Aufbau und Erhalt der Kommunikation zu anderen Hochschulen (vor allem bayernweit), um bei Aktionen und wichtigen strategischen Fragen koordiniert vorgehen zu können
- Öffentlichkeitsarbeit: Hochschulpolitische Themen aufbereiten über unsere Social-Media-Kanäle an Studierende verbreiten
- Weiterentwicklung von Lehre und Prüfungen: Wie sollen Vorlesungen, Seminare, Klausuren, etc. in der Zukunft ausschauen?
- Kontakte und Vernetzung zu Externen wie z.B. zu Verbänden und Organisationen
- Interne Vernetzung: Kontakt zu/zwischen den Fachschaften, Fortbildungen und Vernetzungstreffen
- Interne hochschulpolitische Bildungsarbeit, beispielsweise in Form von Diskussionsrunden
- Protokoll führen: Während der Sitzung Redebeiträge und Diskussionsergebnisse zusammenführen
... und alles, was dir noch so einfällt. Der HoPo-Arbeit sind nur wenige Grenzen gesetzt!
Referat für Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Beschreibung
Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Außenkommunikation der Studentischen Vertretung. Dazu gehören die Pflege der Webseite, das Erstellen und Bespielen der Social Media Kanäle (z. B. Instagram), sowie das Veröffentlichen von Pressemitteilungen. Wir bereiten aktuelle hochschulpolitische Themen oder generelle Infos, die rund ums Studium wichtig sind, ansprechend auf und kommunizieren diese über unsere Kanäle. Außerdem pflegen wir den Kontakt zur Presse, kommunizieren unsere Pressemitteilungen und Standpunkte in deren Richtung und stehen für Anfragen bereit.
Wer kreativ ist, ein gutes Kommunikationsvermögen besitzt und gerne einen Überblick über die verschiedensten Themenbereich von der Hochschulpolitik, über Umwelt bis hin zu Veranstaltungen hat oder haben möchte, ist bei uns genau richtig!
Referat für Wohnen
Beschreibung
Der Referat für Wohnen arbeitet eng mit dem AK-Wohnen (https://ak-wohnen.de/ueber-uns/unsere-ziele/) zusammen.
Der AK setzt sich für bezahlbares studentisches Wohnen
in und um München ein.
Er stellt Forderungen zu studentischem Wohnraum,
Sanierungen bestehender Anlagen
sowie zur Förderung und Finanzierung von Neubauten / Sanierungen
von studentischen Wohnanlagen auf
und erarbeitet eigene Visionen in diesem Bereich.
Beauftragte für Awareness
Nähere Informationen folgen!
Beauftragte für den Sportcampus, Medizin und Innenstadt
Beschreibung
Das Beauftragtentum bildet die Schnittstelle zwischen dem AStA und den Fachschaften des jeweiligen Campus und übernehmen die campusspezifischen Belange der Studierenden.
Das sind deine Aufgaben
- In allen Phasen des Studiums beratend, informierend und unterstützend zur Seite stehen.
- Regelmäßig an AStA-Sitzungen, als auch an den Sitzungen der verschiedenen Fachschaften teilnehmen, um als Ansprechpartner für Themen beider Seiten zu fungieren.
- Du stehst in Kontakt mit der jeweiligen Stadt, um die örtlichen Interessen der Studierenden zu vertreten.
- Du agierst als Vertrauensperson für die Studierenden.
Beauftragte für EuroTeQ
Beschreibung
EuroTeQ ist die Universitätsallianz, zu deren Gründungsmitgliedern auch die TUM gehört. Daher ist es wichtig, dass die Meinung der Studierenden in diesem Projekt vertreten ist. Die Beauftragten sollten in Kontakt mit den relevanten Mitgliedern der TUM-Verwaltung stehen (lokales Sekretariat und Collider etc.), an den Sitzungen der EuroTeQ-Studentenvertretung teilnehmen sowie unterstützend bei der Projektwerbung für die Studierenden mitwirken.
Beauftragte für das Studierendenwerk
Beschreibung
Das Beauftragtentum für das Studierendenwerk ist – wie der Name vermuten lässt – für den Kontakt zum Studierendenwerk verantwortlich. Dazu gehören die Sitzungen, wie z.B. der regelmäßig stattfindende Jour fixe oder die Sozialrunde, doch auch außerhalb dieser Sitzungen gibt es einiges zu tun, wenn es um Themen wie BAföG, Wohnen oder die Mensa geht. Mit dem Studierendenwerk lässt sich über alles reden – und das ist auch notwendig, schließlich gibt es wohl keinen Studierenden, der nicht irgendwann mit dem Studierendenwerk Kontakt hat und Feedback dazu hat. Aber auch andersherum ist man in diesem Amt Ansprechpartner*in für das Studierendenwerk, wenn dieses unsere Meinungen zu neuen Ideen haben möchte oder Veranstaltungen zu bewerben hat.
Beauftragte freie zusammenschluss von student*innenschaften
Beschreibung
Als Entsandte*r in den freien zusammenschluss von student*innenschaften solltest du regelmäßig an den Sitzungen des freien zusammenschluss von student*innenschaften teilnehmen und die Studierenden der TUM dort mit ihren Interessen vertreten. Dafür solltest du, wenn möglich, vorher Vorbesprechungen anbieten, zu welchen die studentischen Vertreter der Fachschaften eingeladen werden. Wenn du möchtest kannst du dich in den AK des freien zusammenschluss von student*innenschaften einbringen.
Beauftragte für den Bayerischen Landesstudierendenrat (BayStuRa)
Beschreibung
Als Entsandte*r in den Bayerischen Landesstudierendenrat (BayStuRa) solltest du regelmäßig an den Sitzungen des Bayerischen Landesstudierendenrat (BayStuRa) teilnehmen und die Studierenden der TUM dort mit ihren Interessen vertreten. Dafür solltest du, wenn möglich, vorher Vorbesprechungen anbieten, zu welchen die studentischen Vertreter der Fachschaften eingeladen werden. Wenn du möchtest kannst du dich in den AK des Bayerischen Landesstudierendenrat (BayStuRa) einbringen.
Hauptorganisation Meine erste Uniparty (MeUp)
Beschreibung
Zu den Pflichtaufgaben der/s Beauftragten für die "Meine erste Uniparty" (MeUp) zählen die Planung, Koordination und Beantragung dieser Veranstaltung. Man sucht ein Kernteam aus Standleitungen, welche sich um den Auf- und Abbau, die Werbung, Finanzen, Bars und viele weitere Aufgabenbereiche kümmern. Als Hauptorganisator*in muss man den Überblick behalten, das Team motivieren und stets die Ruhe bewahren. Man lernt dabei Abläufe und Termine zu planen, ein Team zu führen, Aufgaben zu verteilen, Kalkulationen zu erstellen sowie mit Sponsoren, der Feuerwehr und den Ämtern zu verhandeln.
Referent:in für Information Office (IO)
Beschreibung
Einfach formuliert kümmert sich das Information Office um die IT-Systeme an der TU München. Konkret beschäftigt es sich mit dem Campus Management System „TUMonline“, oder auch der Lernplattform „Moodle“.
Das sind deine Aufgaben
- Regelmäßige Gespräche mit den zuständigen Personen führen.
- Ausformulieren der studentischen Anforderungen gegenüber dem Campus und auf Missstände hinweisen.
- Unterschiedliche Themen betreuen (Lernraummanagement, Rechtsfragen, …)
- Eine verbesserte Kommunikation zwischen den IT-Beauftragten und den einzelnen Fachschaften und Fakultäten herstellen.