Die Lange Nacht der Universitäten 2025

Die Lange Nacht der Universitäten
Du wolltest schonmal Einblick in ein dir völlig fremdes Fach erlangen? Dann besuch die Lange Nacht der Universitäten. Eine Nacht lang verzaubern verschiedene Professor*Innen und Dozierende der TUM und LMU den Hörsaal mit packenden, witzigen und verrückten Vorträgen zu den verschiedensten Gebieten aus Forschung und Gesellschaft – verständlich, inspirierend und für alle zugänglich.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit Pommes, Getränken und Kaffee bringen wir euch sicher durch die Nacht. Ab Mitternacht ist der Kaffee sogar kostenlos.
Von Parasiten über historische Kunst bis zu Neutronenquellen. Tauch ein in neue Welten, und erlebe die Münchner Universitäten hautnah! Der Eintritt ist frei!
Wann:
30.4. – 1.5. 2025
18:00 – 5:00 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr
Ort:
LMU Stammgelände
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Programm:
Deutsches Programm – Audimax
- 18:00-19:00: Manuel Stoiber „Bedürfnisorientiertes Lernen“
- 19:00-20:00: Prof. Robert Schmucker „Raumfahrt!“
- 20:00-21:00: Prof. Oliver Peschel (Gerichtsmedizin)
- 21:00-22:00: Prof. Carsten Reinemann „Meinungsfreiheit an Universitäten“
- 22:00-23:00: Prof. Christian Pfleiderer „Wozu der Aufwand? Über die Forschungsneutronenquelle in Garching“
- 23:00-00:00: Prof. Jürgen Richter-Gebert „Wenn Mathe auf die Pauke haut“
- 00:00-01:00: Prof. Berend Feddersen „Humor in der Palliativmedizin“
- 01:00-02:00: Jennifer Robb „How to Milk a Mouse: Parasitology and my Tabletop Dairy Farm” (Englischer Vortrag)
- 02:00-04:00: Dr. Stefan Merkle „Die Amazonen - Wer sie waren und was aus ihnen (gemacht) wurde“
04:00-05:00: Prof. Jochen Weller „Die Dunkle Seite des Universums“
Englisches Programm – Hörsaal B101
- 18:00-19:00: Prof. Javier Esparza (Informatik)
- 19:00-20:00: Dr. Daniela Schwarz „Inclusive and participatory teaching, practical examples and transfer ideas for more interdisciplinarity in degree programs”
- 20:00-21:00: Prof. Angela Casini “The Periodic Table of the Elements as the Powerhouse of Drug Discovery”
- 21:00-22:00: Prof. Helge Stein “Generating, Calling, and using Bullshit with Robots and AI in Chemistry”
- 22:00-23:00: Prof. Lilia Diamantopoulou-Hirner „Black Ninjas in the Dark: An Introduction to Population Protocols”
- 23:00-00:00: Prof. Viatcheslav Mukhanov „The Quantum Universe“
- 00:00-01:00: Dr. Catherine Laliberté „Language change is totally fine you guys”
- 01:00-02:00: Dr. Nikolina Hatton „The Spectrum of Agency for Early Modern Women”
Mitmachen:
Du hast Lust bei der Langen Nacht mitzuhelfen? Als Helfer*in ermöglichst du es uns, eine wundervolle Nacht für alle Beteiligten auf die Beine zu stellen, und kriegst dazu noch gratis Essen und Getränke. Falls du Interesse hast, dann melde dich im Helfertool an: https://helfen.fs.tum.de/lndu25/
Für Fragen wende dich gerne an lange-nacht-25(at)fs.lmu.de