Modulbeschreibung
Allgemeines
Leitung
Barbara Kopp-Gebauer, Franziska Recknagel, Kontextlehre WTG, TUM School of Social Sciences and Technology, Dr. Wilfried Mende, Freiberuflicher Trainer für Design Thinking und Kommunikation
Veranstalter
Kontextlehre WTG (TUM School of Social Sciences and Technology) in Kooperation mit dem AStA der TU München
Zielgruppe
Studierende der TUM, die sich in Projekten des AStA bzw. der Fachschaften engagieren
Nachweis
SWS: 1; ECTS: 3;
Prüfung
Projektbericht (Lernportfolio), Sprache: Deutsch/Englisch, Teilnehmer: max. 12
Anmeldung
Per E-Mail an projektarbeit@fs.tum.de sowie wtg.stm@sot.tum.de
Beschreibung
Wie kriege ich ein Projekt auf die Reihe? Wie motiviere ich meine MitstreiterInnen? Welche Rolle spielen Kommunikation und Führung im Team? Die Antworten liefert die Praxis: Plane und realisiere ein studentisches Projekt, unterstützt von erfahrenen MentorInnen und professionellen TrainerInnen.
Das Modul besteht aus fünf Pflichtterminen. Es startet mit einem zweistündigen Kickoff. Darauf folgen drei einführenden Workshops mit professionellen TrainerInnen: Design Thinking, Projektmanagement und Teamkommunikation in der Praxis. Gearbeitet wird, soweit möglich, anhand bereits vorliegender konkreter studentischer Projektideen.
Darauf aufbauend planen die ModulteilnehmerInnen ein eigenständiges Projekt und führen es im Laufe des Semesters durch. Dabei stehen Ihnen MentorInnen zur Seite. Nach Projektabschluss ist der Projektbericht in Form eines Lernportfolios bei Kontextlehre WTG einzureichen. Darüber hinaus wird das Projekt zum Ende präsentiert.
Inhalte
- Erste Projektideen finden und innovativ entwickeln
- Grundprinzipien der Kommunikation in einem Team und der Führung und Motivation eines Teams
- Grundlagen der Projektorganisation (Planung, Durchführung und kritischen Evaluation)
Die spezifischen Inhalte hängen vom gewählten Projekt ab, wie Planung eines Seminarwochenendes, Leitung eines Arbeitskreises oder Organisation eines Events, z.B. die „Langen Nacht der Uni“.
Lernziele
Nach der Teilnahme an dem Modul
- kennen die Studierenden die Grundprinzipien der Organisation von Projekten und sind befähigt, diese anzuwenden, indem sie Projekte mit Unterstützung durch eine/n MentorIn effektiv organisieren und durchführen.
- können die Studierenden Projektmanagement-Abläufe kritisch reflektieren und evaluieren.
- kennen die Studierenden die Grundprinzipien der Führung und Motivation von Teams und können sie anwenden.
- können die TeilnehmerInnen mit Hilfe von Design Thinking Projekte, Produkte und Probleme bearbeiten.
Prüfungsleistung
Die benotete Prüfungsmodulteilleistung besteht in der Formulierung eines schriftlichen Projektberichtes (Lernportfolio) im Umfang von etwa fünf DIN A 4-Seiten. Um alle angestrebten Lernergebnisse sicherzustellen und abzuprüfen gibt es sechs voneinander unabhängige Studienmodulleistungen. Die Studienmodulteilleistungen bestehen aus dem Besuch einer Kickoff-Veranstaltung, der drei Workshops Design Thinking, Teamkommunikation und Projektmanagement, einer Projektskizze sowie der Abschlusspräsentation. Die Projektdurchführung und der Abschluss des Projekts müssen zeitlich nach dem Besuch der beiden Workshops liegen.
Literatur
Allhoff, D.-W. & Allhoff, W. (2010). Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. München: Reinhardt.
Schulz von Thun, F. (2011). Miteinander reden 1-3. Störungen und Klärungen. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: rororo.
Olfert, K. (2008). Kompakt-Training Projektmanagement. o.O.: Kiehl.